Unter der Vielzahl an Heckenpflanzen gehört der Kirschlorbeer zu den bekanntesten. Das liegt in erster Linie an seiner Pflegeleichtigkeit und seinen geringen Ansprüchen an Boden und Standort.
Kurzum: Der Kirschlorbeer wächst fast überall und lässt sich somit flexibel einsetzen. Er findet am häufigsten als Sichtschutz Verwendung und ist somit Bestandteil der grünen Grundstücksbegrenzung. Bei Heijnen erhalten Sie verschiedene Sorten.
Deshalb ist der Kirschlorbeer so beliebt
Die Pontische Lorbeer-Kirsche, umgangssprachlich Kirschlorbeer und wissenschaftlich Prunus laurocerasus genannt, überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit. Der Name führt in die Irre, denn das Gewächs hat weder etwas mit der Kirsche noch mit dem Lorbeer zu tun, ist aber dennoch ein Steinobstgewächs aus der Familie der Rosengewächse und deshalb mit der Kirsche, Schlehe und Pflaume verwandt.
Die Pflanze begeistert das Auge mit ihrer üppigen Blüte im Frühjahr und trägt später dekorative Früchte, die allerdings, wie alle Teile des Kirschlorbeers, giftig sind. Das ursprünglich aus Kleinasien und Südosteuropa stammende Gewächs ist aus gutem Grund ein beliebter Zierstrauch in Gärten und Parkanlagen.
Das liegt in erster Linie daran, dass die Pflanze auch im Herbst und Winter ihr grün glänzendes Laub behält und somit das ganze Jahr über einen guten Sichtschutz bietet. Der Kirschlorbeer von Heckenpflanzen Heijnen eignet sich gut für die Bedürfnisse privater Garten- und Hofbesitzer. Er ist pflegeleicht und einfach in Form zu bringen.
Eine große Sortenvielfalt
Dass Kirschlorbeer nicht gleich Kirschlorbeer ist, zeigt ein Blick ins umfangreiche Sortiment. Bei Prunus laurocerasus ‚Caucasica‘ handelt es sich um eine weiß blühende Gartenpflanze, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die Blüten zeigen sich von Mai bis Juni. Das dichte Laub des schnell wachsenden Kirschlorbeers bietet einen exzellenten Sichtschutz.
Prunus laurocerasus ‚Etna‘ ist ein Strauch mit dekorativ glänzendem Laub und ebenfalls weißen Blüten, die perfekt mit dem Dunkelgrün der Blätter kontrastieren. Die buschige und kompakte Wuchsform eignet sich perfekt für die Anlage von Hecken.
Prunus laurocerasus ‚Genolia‘ überzeugt mit einem aufrechten schlanken Wuchs. Deshalb ist diese Kirschlorbeersorte ideal für kleine Gärten oder für die Umrandung von Terrassen und Hofeingängen.
Der ideale Platz für den Kirschlorbeer
Dass sich der Kirschlorbeer fast überall platzieren lässt, ist einer der großen Vorteile dieser Pflanze. Große Überlegungen, welche Hecke zum jeweiligen Standort und zum Boden passt, entfallen. Der Kirschlorbeer mag die Sonne, verträgt aber auch den Halb- und Vollschatten.
Dennoch blüht und wächst er umso besser, je mehr Licht er abbekommt. Beim Substrat ist eine gute Drainage wichtig, weil sich das Wasser nicht stauen darf. Ansonsten handelt es sich um ein pflegeleichtes Gewächs, das sich auch für Anfänger bestens eignet.