Viele Bauherren sind froh, wenn der Rohbau ihres Eigenheims erst einmal geschafft ist. Doch zu diesem Zeitpunkt beginnen viele Arbeiten erst so richtig. Dies zeigt sich bei einem kurzen Blick auf den Außenbereich des Hauses. Dort ist es wichtig, die Grundlage für den späteren Garten zu legen. Wer sechsstellige Rechnungen umgehen möchte, kann mit etwas Mut und Geschick selbst ans Werk gehen.
Eine saubere Planung voranstellen
Noch bevor das Erdreich in Bewegung versetzt werden kann, geht es an die Planung des Gartens. Mit Sicherheit sollen dort einige Dinge untergebracht werden, wie zum Beispiel eine Spielecke für die Kinder, die Terrasse, das Beet oder ein Pool. Für jedes dieser Dinge gibt es besonders gute und weniger gut geeignete Flächen. Nur wer sich frühzeitig an eine saubere Planung macht, kann eine solide Zuordnung erreichen.
Experten raten dazu, die einzelnen Elemente erst einmal in einer Software oder auf Papier zu verschieben. Der Pool darf zum Beispiel gerne in der Sonne liegen und sollte nicht direkt unter einem Baum stehen. Für die Beete ist ein Bereich mit Halbschatten am besten geeignet. Die Gartenhütte darf hingegen gern in einer etwas dunkleren Ecke des Gartens stehen. Wer genügend Zeit in die Planung investiert, der kann für alles den richtigen Platz finden.
Die passenden Geräte mieten
Klar, kleinere Werkzeuge für die Arbeiten hat jeder Heimwerker noch zuhause. Doch wie sieht es mit den größeren Maschinen aus? Für solch ein Projekt lohnt es sich nicht, große Geräte wie einen Minibagger zu kaufen und sie später wieder zu verkaufen. Deshalb kann es sich lohnen, hier auf eine Leihe zu setzen.
Wer zum Beispiel einen Minibagger mieten möchte, der findet hier auf dieser Seite passende Angebote. Auch für andere Arbeiten rund um das Haus gibt es dort die passenden Angebote. So können Interessierte zum Beispiel eine Scherenbühne mieten, um auch in größeren Höhen gut arbeiten zu können.
Pflanzen und Sträucher wählen
Was fehlt jetzt noch, damit schon bald ein Garten in ganz neuem Glanz erstrahlen kann? Natürlich die richtigen Pflanzen. Ist das Gelände erst einmal in Form, kommt schon bald der Schritt der Bepflanzung.
Wer es sich als Gärtner einfach machen und etwas Gutes für die Artenvielfalt tun möchte, der setzt auf heimische Sorten. Teilweise besteht die Möglichkeit, diese Produkte ganz bequem nach Hause liefern zu lassen, wo sie nur noch in Empfang genommen und eingepflanzt werden müssen, um zu starten.