Unsere Wohnung ist unser eigener Rückzugsort, aber auch eine Möglichkeit, unsere eigene Persönlichkeit auszudrücken. Das funktioniert am besten mit dem Einrichtungsstil, bei dem es wirklich unzählige Möglichkeiten gibt.
Ob minimalistisch oder wild – jeder kann dabei seinen eigenen Stil finden und seine Wohnung nach eigenen Belieben gestalten. Doch einige simple Tipps lassen sich immer und überall anwenden und können Großes bewirken.
Von mehr Licht im Raum bis hin zu bewusster Dekoration schauen wir uns einige dieser Tipps einmal genauer an.
Spiegel einsetzen
Spiegel können noch eine ganze Menge mehr, als nur das eigene Aussehen wiederzugeben. Sie können auch bewusst als Dekoration in einen Raum integriert werden.
Vermutlich ist es Ihnen schon einmal aufgefallen, aber Spiegel lenken Licht durch den Raum, was diesen um einiges heller wirken lässt.
Und kleine Räume profitieren gleich doppelt, denn diese erhalten die Illusion, größer auszusehen. Spiegel sind daher eine wirkliche Geheimwaffe bei der Einrichtung.
Hall natürlich dämmen
Für eine bessere Akustik im Raum können Sie für einen schicken Stil auf ein Akuwoodpanel aus Holz zurückgreifen, aber es gibt auch andere Optionen, die sich vielleicht besser in Ihren Stil einfügen.
Teppiche und Vorhänge – eigentlich alle Textilien – sind wie dafür geschaffen, Nachhall einzudämmen und für eine bessere Akustik zu sorgen. Vermeiden Sie große, kahle Flächen und lockern Sie die Wohnung mit Textilien auf.
Dekoration gruppieren
Auch Dekorieren kann einen großen Unterschied machen. Manchmal stellen wir Dinge eher wahllos ins Regal, aber das sieht nicht nur unschön aus, sondern bringt auch keinen persönlichen Charakter mit sich.
Machen Sie sich lieber Gedanken darüber, welche Dekoelemente zusammenpassen könnten. Die Schnappschüsse vom Urlaub dort, eine Ecke mit Blumen da – bilden Sie kleine “Inseln”, die ein bestimmtes Thema zusammenfassen.
Einrichtungstipps: Nach Saison dekorieren
Auch zu einer bewussten Dekoration gehört, diese je nach Saison auszutauschen. Einige Sachen können natürlich das gesamte Jahr über bestehen bleiben, aber es lohnt sich, einige Gegenstände an die jeweilige Jahreszeit anzupassen.
Damit schaffen Sie direkt eine entsprechende Stimmung und fangen die aktuelle Saison perfekt ein. Das beginnt bei einfacher Deko für Ostern oder Weihnachten, kann sich aber auch auf bestimmte Farben oder Pflanzen beziehen.
Somit schaffen Sie auch Abwechslung fürs Auge.
Teppiche als Raumtrenner nutzen
Teppiche sind natürlich nicht nur gut für die Akustik, sondern ein weicher Begleiter im Alltag. Doch anstatt den gesamten Boden auszukleiden, lohnt es sich manchmal eher, kleinere Teppiche einzusetzen.
Diese helfen vor allem bei einem großen Zimmer dabei, dieses in verschiedene Segmente einzuteilen. Ein Teppich für die Couch oder Sitzecke, einer für den Schreibtisch und ein andere für die Spielecke vom Kind.
Dadurch lassen sich visuelle Marker schaffen, die den Raum mental unterteilen.
Farbenlehre kennen
Zuletzt schauen wir uns noch ein wenig Farbtheorie an. Klingt im ersten Moment langweilig, kann aber die Einrichtung einer Wohnung perfekt zusammenbringen.
Grundlegend sollten Sie nur zwei bis drei Farbtöne einsetzen, die sich gut ergänzen. Die Regel lautet, die Hauptfarbe zu rund 70 Prozent zu nutzen, die Zweitfarbe zu 20 Prozent und eine letzte Akzentfarbe um die 10 Prozent.
Das führt zu einem wunderbaren Gesamtbild und wirkt deutlich ausgeglichener als ein wildes Durcheinander.