Wer ein Grundstück besitzt, freut sich über ein eigenes Territorium, in dem er seine Ruhe genießt. Eine charmante Möglichkeit, einen Sichtschutz anzubringen, ist das Pflanzen einer Hecke. Am besten eignen sich hierfür Sträucher, die ihr Laub nicht abwerfen und das ganze Jahr über ihr dichtes Blätterwerk behalten. Zu den beliebtesten Hecken gehören die Thuja und der Liguster. Von beiden Pflanzen gibt es inzwischen Zuchtformen, die sich für den Einsatz im Garten ganz besonders eignen.
Der Klassiker der Heckenpflanzen: Thuja
Wenn Sie eine Hecke aus Thuja pflanzen, befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Der Lebensbaum ist die klassische Gartenhecke. Die winterharte und robuste Pflanze erweist sich auf dem richtigen Boden als sehr pflegeleicht. Voraussetzung hierfür ist ein nicht zu feuchter oder allzu trockener Boden. Zu den Vorteilen des Lebensbaums zählen der schnelle Wuchs und die erregerresistenten Eigenschaften. Thuja ist schnittfest und lässt sich leicht in Form schneiden.
Somit entsteht schon nach wenigen Jahren eine hohe und blickdichte Sichtbarriere. Thuja gehört botanisch zu den Koniferen und erreicht eine hohe Lebenserwartung. In Nordamerika sind einige Exemplare des dort heimischen Lebensbaums mehr als 1 500 Jahre alt.
Es handelt sich bei der Thujahecke somit um eine langfristige Anschaffung, auch wenn die Gartenformen nicht ein derart hohes Alter erreichen. Die immergrüne Konifere ist nicht mit Nadeln oder herkömmlichen Blättern, sondern mit weichen Schuppen versehen.
Die beliebtesten Thuja-Sorten
Die Thuja Brabant gehört zu den am häufigsten gepflanzten Hecken in Europa. Diese Sorte wächst im Jahr etwa 30 bis 40 Zentimeter und besitzt ein schön gefärbtes Laub mit dichter Verzweigung. Sehr tiefe Minustemperaturen verträgt die Thuja Brabant jedoch weniger gut als viele anderen Sorten. Die Thuja Smaragd ist kleiner, dafür aber robuster. Ihr Laub erstrahlt in einem attraktiven smaragdgrün. Eine mit Thuja Smaragd gepflanzte Hecke verträgt Temperaturen von bis zu minus 35 Grad.
Liguster als ideale Heckenpflanze
Eine weitere weitverbreitete Heckenpflanze ist der Liguster. Diese Pflanze wächst ebenfalls sehr schnell. Sie entwickelt ein blickdichtes Laub und ist wind- und frostfest. Der Ovalblättrige Liguster gehört zu den beliebtesten Varianten. Darüber hinaus gibt es noch den Gemeinen oder Gewöhnlichen Liguster. Beide Arten fühlen sich in unseren Breitengraden wohl.
Die teilweise immergrüne Heckenpflanze ist insekten- und vogelfreundlich und gedeiht auf nahezu allen nährstoffreichen Böden. Allerdings benötigt die Pflanze einen regelmäßigen Rückschnitt, um in Form zu bleiben. Dafür handelt es sich um ein anspruchsloses Gewächs, das fast alle Standorte problemlos verträgt und auch im Schatten und Wind gedeiht. Wichtig ist nur, dass der Boden nicht zu feucht ist.