Gaming

Gesamtumsatz der deutschen Gamingbranche auf 9,4 Milliarden Euro gesunken

Die deutsche Gamingbranche hat im letzten Jahr einen Wandel durchlaufen. Dieser Wandel machte sich vor allem durch einen Rückgang hinsichtlich des Gesamtumsatzes der Branche bemerkbar. Welche Faktoren spielen hier eine Rolle und wie gestalten sich die Prognosen für das Jahr 2025?

Schaut man auf die aktuellen Zahlen bezüglich des Gesamtumsatzes der deutschen Gamingbranche aus dem Jahr 2024, so lässt sich ein deutlicher Rückgang erkennen. Besonders im Bereich der Online Spiele wurden 600 Millionen Euro weniger erwirtschaftet, als im Jahr 2023.

Wir haben für Sie recherchiert und schauen uns an, welche Aspekte für diesen Trend verantwortlich sind.

Ein Blick auf das Konsumverhalten der Spieler

Sie spielen in Ihrer Freizeit gerne Online Spiele? Dann haben Sie sicherlich bemerkt, dass sich das Angebot in den letzten Jahren verändert hat. Cloud Gaming Dienste und Abonnement Modelle finden mehr und mehr Anklang bei Spielern.

Solche Angebote gestatten es Ihnen, auf eine große Spielebibliothek zuzugreifen und viele Spiele anzuspielen, anstatt sich direkt für ein einziges Spiel entscheiden zu müssen.

Wie gestalten sich diese neuen Gaming Modelle?

gaming umsatz sinken

Der Umsatz des Gesamtmarktes der deutschen Gamingbranche verzeichnet zwar einen Rückgang, jedoch begeistern sich immer mehr Spieler für Abonnement Modelle. Diese Sparte des deutschen Gaming Marktes konnte im vergangenen Jahr einen bedeutenden Zuwachs von 12 % für sich verzeichnen.

In Zahlen bedeutet dies einen Umsatz von 965 Millionen Euro, welcher 2024 einzig und allein aus diesem Zweig der deutschen Gamingbranche generiert werden konnte.

Diese Abonnementmodelle gestalten sich um einiges flexibler als die klassischen Verkaufsmodelle. Dieser Aspekt spricht vor allem das jüngere Publikum an. Auch die Option, völlig unabhängig von der vorhandenen Hardware Spiele wie einen Film zu streamen, begeistert diese Zielgruppe.

Zudem gestaltet sich die Auswahl der Anbieter dieser Sparte mittlerweile um einiges umfangreicher als noch vor ein paar Jahren.

Sie haben die Wahl zwischen dem bekannten und beliebten Xbox Game Pass von Microsoft oder dem innovativen GeForce Now Dienst. Auch Sony bietet Ihnen mit PlayStation Plus eine umfangreiche Spielebibliothek.

Auch die Online Glücksspielbranche durchläuft einen Wandel

Sie spielen gerne in Online Casinos? Auch dieser Sektor stellt einen wichtigen Bestandteil der deutschen Gamingbranche dar. Jedoch gestaltet sich der deutsche Markt seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrages aus dem Jahr 2021 weniger abwechslungsreich.

Viele Spieler weichen deshalb auf den regulierten ausländischen Markt aus. Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor, welcher eine Rolle spielt, wenn es um Rückgang des Gesamtumsatzes der deutschen Online Gamingbranche geht.

Online Casino Portale mit einer gültigen Lizenz der MGA (Malta Gaming Authority) bieten Ihnen hier die perfekte Alternative, falls auch Sie sich mehr Vielfalt und weniger Bevormundung wünschen. Malta Online Casinos unterliegen, genau wie in Deutschland lizenzierte Online Casinos, strengen Auflagen und bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit. Nutzen Sie Online Vergleichsportale, wie zum Beispiel Zamsino, um einen seriösen Anbieter aus dieser Region zu finden.

Die frei zugänglichen und unabhängigen Online Vergleichsportale werden von Experten betrieben und sind übersichtlich gestaltet. Sie werden sich schon beim ersten Besuch direkt zurechtfinden und können anhand detaillierter Informationen zu den unterschiedlichsten Online Casino Portalen sehr viel einfacher einen seriösen Anbieter aus dem Ausland wählen.

Das mobile Gaming gewinnt an Bedeutung

Eine Tatsache, welche in Hinsicht auf den Rückgang des Gesamtumsatzes der deutschen Gamingbranche nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die steigende Beliebtheit des mobilen Gamings.

So gut wie jeder Deutsche besitzt ein Smartphone und hat somit die Möglichkeit, mobile Spiele unterwegs oder daheim zu spielen. Vielen Gelegenheitsspielern genügt diese komfortable Option.

Besonders in Hinsicht auf den Aspekt der Mikrotransaktionen wird hier ein neuer Marktzweig erschlossen. Die Umsätze, welche in diesem Segment generiert werden, sind zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht besonders beeindruckend, könnten in der Zukunft jedoch an Bedeutung gewinnen.

Wirtschaftliche Einflüsse verändern die Konsumgewohnheiten

Die Inflation hat 2024 zudem ihren Teil zum Rückgang des Gesamtumsatzes der Gamingbranche in Deutschland beigetragen. Es wird teurer den Lebensstandard zu halten und viele Menschen sind dazu gezwungen zu überlegen, zu welchem Zweck sie ihr Geld ausgeben.

Teure Gaming Hardware können sich zum jetzigen Zeitpunkt nur die wenigsten leisten und auch die Bereitschaft, Spiele zum Vollpreis zu kaufen nimmt nachweislich ab.

Es wird darauf gehofft, dass der Markt sich wieder einpendelt und Spieler wieder mehr Geld übrig haben, um es für ihr liebstes Hobby auszugeben.

Deutsche Spieleschmieden müssen Qualität liefern

Wirft man einen Blick auf deutsche Softwareentwickler, so fallen diese klar hinten den Studios aus dem Ausland zurück. Spieler aus Deutschland lieben Spiele aus den USA und aus Asien.

Es ist Zeit für Innovation und neue Konzepte, wenn es um die Entwicklung von Videospielen deutscher Herkunft geht. Auf diese Weise könnte ein wichtiger Teil des Umsatzes umgeleitet werden und der deutschen Wirtschaft zugutekommen.

Neue Chancen für den deutschen Gaming Markt

Lernspiele und Indie Spiele sind so beliebt wie nie zuvor. Unabhängige Spieleentwickler finden Anklang durch die Umsetzung innovativer Spielideen und begeistern auf diese Weise eine große Anzahl der deutschen Spieler.

Große Softwareentwickler müssen umdenken und sich etwas Neues einfallen lassen, um die Begeisterung der Spieler wieder zu entfachen.

Die deutsche Gamingbranche befindet sich in einem klaren Wandel

Durch neue Optionen für Spieler, welche erst in den letzten Jahren das Licht der Welt erblickten sowie äußere wirtschaftliche Einflüsse lässt sich der Rückgang des Gesamtumsatzes der deutschen Gamingbranche erklären.

Wir geben Entwarnung und sehen in diesem Zusammenhang keine ernstzunehmende Krise, sondern einen natürlichen Wandel, welchen es durch Innovation und die konstruktive Umsetzung neuer frischer Ideen zu meistern gilt.

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Gaming

Next Article:

0 %