Das Online-Gaming ist mittlerweile nicht mehr nur ein Zeitvertreib für Jugendliche. Im Laufe der letzten Jahre hat sich Gaming zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen weltweit entwickelt. Doch weil auch hier Geld im Spiel ist, sollten auch Gamer Vorsicht walten lassen.
Wir geben Expertentipps zum Thema Sicherheit und Online Gaming und erklären, worauf man beim Bezahlen in Verbindung mit Zocken achten sollte, um das Meiste aus der eigenen Zeit und dem eigenen Geld herauszuholen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man ein passendes Echtgeld Online Casino bei Spielhallen.com gefunden hat, bei dem man eine Einzahlung vornehmen möchte oder ein Online-Rennen gemeinsam mit Freunden zockt.
Welche Zahlungsmethoden empfehlen Experten?
Die Frage nach der richtigen Zahlungsmethode lässt sich nicht pauschal beantworten. Allerdings gibt es laut Experten einige Zahlungsmethoden, die sich in der Gaming-Branche besser als andere eignen. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die von Experten empfohlenen Zahlungsmethoden im Online-Gaming.
PayPal als Allrounder für digitale Transaktionen
PayPal kennt mittlerweile fast jeder. Während der Zahlungsdienstleister früher vor allem für Transaktionen auf eBay zum Einsatz kam, ist PayPal heutzutage omnipräsent. Das Unternehmen bietet eine der beliebtesten Online-Zahlungsmethoden und wird darüber hinaus auch in immer mehr Cafés und Restaurants akzeptiert.
Das Beste daran? Dass die eigenen Bankdaten nicht übermittelt werden, was vor allem bei weniger bekannten Spieleanbietern eine Rolle in Sachen Datenschutz spielt. Zudem ist das eigene Geld durch den PayPal-Käuferschutz sicher, falls ein Dienstleister die vereinbarten Bedingungen nicht einhält.
Dementsprechend empfehlen die meisten Experten PayPal bedenkenlos. Ein kleiner Nachteil dieser Zahlungsmethode ist, dass es vorkommen kann, dass PayPal Zahlungen aufgrund von Sicherheitsbedenken sperrt. In diesem Fall sollte man den Kundenservice kontaktieren.
PaysafeCard – Eine Option für alle, die anonym bleiben wollen
Die nächste Option ist fast schon altmodisch, doch weiterhin beliebt. Die PaysafeCard ermöglicht es, unkompliziert Bargeld in digitales Guthaben umzutauschen und dabei anonym zu bleiben. Das ist nicht nur praktisch, sondern bietet für alle die optimale Lösung, die Wert auf Sicherheit und Datenschutz legen.
Zudem hilft es Spielern, den Überblick über das ausgegebene Geld zu behalten und sorgt dafür, dass sie stets wissen, wie es um das eigene Budget steht. Experten betonen jedoch, dass es bei dieser Zahlungsmethode in der Regel keine Rückerstattungsmöglichkeiten gibt, da Einzahlungen nicht an persönliche Daten gekoppelt sind. Dementsprechend ist vor allem bei größeren Transaktionen Vorsicht geboten.
Klarna für mehr Komfort
Klarna ist eine moderne und bequeme Zahlungsmethode aus Schweden, die besonders bei der Zahlung von Gaming-Equipment und Hardware Vorteile mit sich bringen kann. Da auf Rechnung oder in Raten bezahlt werden kann, lassen sich einzelne Zahlungen langfristig hinauszögern.
Allerdings ist auch dabei Vorsicht geboten. Man sollte stets sicherstellen, dass man den Überblick über seine laufenden Kosten nicht verliert, um durch die verzögerten Zahlungen nicht in die Schuldenfalle zu geraten.
Kreditkarte als bequeme Alternative mit einem potenziellen Haken
Die Kreditkarte ist ein allseits bekanntes und beliebtes Zahlungsmittel, das in Sachen Komfort kaum zu übertreffen ist. Sie ist praktisch, ihre Daten lassen sich bei Bedarf auch speichern.
Allerdings sind Kreditkarten nur sicher, wenn sie die 3D-Secure-Technologie verwenden, und damit sichergestellt wird, dass der Nutzer Zahlungen vorab genehmigen muss. Nur so kann man sich darauf verlassen, dass man die volle Kontrolle über sein Geld behält. Darüber hinaus ist es auch mit Kreditkarten leicht, den Überblick zu verlieren – insbesondere, wenn man einen großzügigen Kreditrahmen eingeräumt hat.
Praxistipps, um Zahlungen und Accounts zu schützen
Ergänzend zu den einzelnen Zahlungsmethoden sowie deren Vor- und Nachteilen gibt es laut Experten weitere Faktoren, auf die man bei Transaktionen rund um das Online-Gaming achten sollte.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
Unabhängig davon, ob man eine Kreditkarte oder PayPal verwendet, sollte man immer sicherstellen, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist. Denn dann muss man seine Zahlungen vorab immer noch einmal selbst genehmigen. Das verhindert, dass fremdgesteuerte Zahlungen mit den eigenen Daten vorgenommen werden.
- Einsatz von starken Passwörtern
Starke Passwörter sind das A und O, um online sicher zu bleiben und die eigenen Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Im Zweifel lohnt es sich, einen Passwort-Manager zu verwenden, der sichere Passwörter ausgibt und dabei hilft, sich die Passwörter zu merken.
- Benachrichtigungen der Banking-App aktivieren
Der einfachste Weg, um den Überblick über all seine Zahlungen zu behalten? Die Benachrichtigungen seiner Banking-Apps aktivieren. Damit stellt man sicher, dass man stets weiß, wann Zahlungen durchgeführt wurden. Nur so ist es möglich, gegebenenfalls einzugreifen, wenn man verdächtige Bewegungen auf dem eigenen Konto feststellt.
Fazit
Es gibt zahlreiche Tipps, die dabei helfen, sicher zu bleiben, wenn man beim Online-Gaming Transaktionen abwickeln möchte. Wer all die hier genannten Tipps befolgt, sorgt dafür, dass die eigenen Daten zu jeder Zeit sicher sind. Man sollte sich zudem stets über neue Betrugsmaschen auf dem Laufenden halten.
Im besten Fall verfügt man über einen PayPal-Account mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung und behält seine Banktransaktionen stets im Blick, um bei verdächtigen Zahlungen oder Abbuchungen schnell reagieren zu können. So hat man viel mehr Spaß beim Gaming und in der wertvollen Freizeit. Zudem bleibt dann auch noch Geld für die nächste Wanderreise, weil man achtsam war und nicht betrogen wurde.