Mit der Einführung des iPhone 16 im Jahr 2024 hat Apple wieder einmal die Aufmerksamkeit der Technikliebhaber auf sich gezogen. Doch neben den technischen Neuerungen fragen sich viele potenzielle Käufer, wann der ideale Zeitpunkt für den Kauf des neuen iPhones ist. Eine Preisprognose des Verbrauchermagazins von idealo zeigt, wie sich die Preise der iPhone-16-Modelle entwickeln könnten.
Die iPhone 16-Serie: Modelle und Preise
Apple hat auf seiner diesjährigen Keynote nicht nur das iPhone 16, sondern auch andere neue Geräte wie die Apple Watch Series 10 und die AirPods 4 vorgestellt. Bei den iPhones gibt es, wie in den Vorjahren, vier verschiedene Modelle:
- iPhone 16: ab 949 Euro
- iPhone 16 Plus: ab 1.099 Euro
- iPhone 16 Pro: ab 1.199 Euro
- iPhone 16 Pro Max: ab 1.449 Euro
Der offizielle Verkaufsstart erfolgte am 20. September 2024, Vorbestellungen waren bereits ab dem 13. September möglich. Doch wann fallen die Preise der neuen Serie?
Preisprognose: Wie schnell sinken die Preise?
Die Preisentwicklung früherer Modelle, wie des iPhone 15 und iPhone 14, zeigt, dass die Preise in den ersten Monaten nach der Markteinführung am stärksten fallen. Daraus lässt sich eine Vorhersage für die iPhone 16-Serie ableiten.
iPhone 16: Bis zu 20 % günstiger nach fünf Monaten
Das iPhone 16, das günstigste Modell der neuen Serie, wird voraussichtlich am schnellsten im Preis sinken. Bereits nach etwa zwei Monaten könnte der Preis um mehr als 120 Euro gesunken sein. Nach fünf Monaten könnte der Preis um bis zu 20 % gesunken sein. Danach verlangsamt sich der Preisverfall, und es ist eher unwahrscheinlich, dass der Preis innerhalb des ersten Jahres unter 700 Euro sinkt.
iPhone 16 Plus: Schneller Preisverfall, aber größere Ersparnisse
Das iPhone 16 Plus, die größere Variante des iPhone 16, könnte ebenfalls einen schnellen Preisverfall erleben. Nach zwei Monaten könnte der Preis bereits um rund 130 Euro gesunken sein. Wer fünf Monate warten kann, dürfte das Gerät für etwa 19 % weniger, also knapp unter 900 Euro, erwerben können. Der Preis könnte nach etwa acht Monaten bei etwa 850 Euro seinen Tiefpunkt erreichen.
iPhone 16 Pro: Stabilere Preise – dennoch Ersparnisse möglich
Das iPhone 16 Pro wird in den ersten Monaten vermutlich preisstabiler bleiben als die günstigeren Modelle. Der Preis könnte in den ersten zwei bis drei Monaten nur geringfügig sinken – vielleicht um etwa 40 Euro. Wer fünf Monate wartet, könnte jedoch rund 14 % sparen, was einen Preis von etwas über 1.000 Euro entspricht. Einen Preis unter 1.000 Euro wird erst nach rund 11 Monaten erwartet, wenn das iPhone 16 Pro voraussichtlich bei etwa 925 Euro liegt.
iPhone 16 Pro Max: Große Einsparungen für Geduldige
Das teuerste Modell der Serie, das iPhone 16 Pro Max, bietet potenziell die größten Ersparnisse. Nach fünf Monaten könnte der Preis um etwa 17 % gefallen sein, was bedeutet, dass das Gerät für etwa 1.200 Euro gekauft werden könnte. Wer noch länger wartet, könnte nach rund 11 Monaten sogar bis zu 26 % gegenüber der UVP sparen, was den Preis auf unter 1.100 Euro drücken würde.
Fazit: Geduld lohnt sich
Wer das iPhone 16 oder eines der anderen Modelle kaufen möchte, sollte sich gedulden, um den besten Preis zu erzielen. Vor allem das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus werden bereits nach wenigen Monaten spürbar günstiger, während bei den Pro-Modellen längeres Warten erforderlich ist, um größere Ersparnisse zu erzielen.