Schnelligkeit ist im modernen Fußball ein entscheidender Vorteil. Spieler, die in der Lage sind, mit Höchsttempo über das Feld zu jagen, können Spiele entscheiden, Verteidiger abschütteln und entscheidende Konter einleiten. Doch die Frage, wer der schnellster Fußballer aller Zeiten ist, bleibt umstritten.
In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die schnellsten Spieler, die jemals auf einem Fußballplatz standen. Wir betrachten Höchstgeschwindigkeiten, Positionen und aktuelle Messungen aus Premier League, Bundesliga und internationalen Wettbewerben. Es lohnt sich, weiterzulesen, wenn du wissen willst, wer aktuell die Geschwindigkeit im Weltfußball vorgibt.
Die 10 schnellsten Spieler der Welt im Überblick
In der Diskussion um den schnellsten Fußballer aller Zeiten ist es sinnvoll, zunächst die 10 schnellsten zu analysieren. Anhand offizieller Messungen auf dem Spielfeld ergeben sich beeindruckende Zahlen.
Mit dabei sind große Namen wie Kylian Mbappé, Adama Traoré, Gareth Bale oder Arjen Robben. Doch auch weniger bekannte Spieler wie Sirlord Conteh oder Jean-Mattéo Bahoya schafften es mit gemessenen Spitzengeschwindigkeiten über 36 km/h in diese exklusive Liste. Bei dieser Auswahl zeigt sich, dass sowohl Offensivkräfte als auch Verteidiger unglaubliche Werte erreichen können.
Kyle Walker und seine Höchstwerte als Verteidiger
Kyle Walker, langjähriger Leistungsträger von Manchester City, wird regelmäßig unter den schnellsten Spielern der Premier League geführt. Seine Spitzengeschwindigkeit liegt bei über 35 km/h, was ihn zu einem der schnellsten Verteidiger überhaupt macht.
Als Rechtsverteidiger nutzt er seine Schnelligkeit, um sowohl Angriffe zu unterbinden als auch eigene Vorstöße zu starten. Walker als einer der besten zeigt, dass man auch auf defensiven Positionen Rekordwerte erreichen kann. Seine Konstanz bei der Durchschnittsgeschwindigkeit ist ebenfalls bemerkenswert.
Micky van de Ven setzt neue Maßstäbe in der Bundesliga
Der Niederländer Micky van de Ven hat sich als schnellster Spieler der Bundesliga einen Namen gemacht. In einem Spiel für den VfL Wolfsburg wurde er mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35,97 km/h gemessen – eine absolute Spitzenleistung für einen Innenverteidiger.
Diese Werte sind besonders beeindruckend, weil sie in der Regel von Flügelspielern erreicht werden. Van de Ven zeigt, dass auch Defensivspieler um den Titel „schnellster Fußballer aller Zeiten“ mitreden können. Seine Dynamik in der Rückwärtsbewegung ist für sein Team enorm wertvoll.
Antonio Rüdiger überzeugt bei Real Madrid mit Tempo
Antonio Rüdiger, aktuell bei Real Madrid, gehört zu den schnellsten Innenverteidigern im Weltfußball. In internationalen Wettbewerben wurde er mit bis zu 36,7 km/h gemessen, was ihn zu einem der schnellsten Spieler der Welt macht.
Trotz seiner kräftigen Statur schafft es Rüdiger, mit offensiven Flügelspielern Schritt zu halten. Seine Schnelligkeit kombiniert mit starkem Zweikampfverhalten macht ihn für Gegner schwer zu überwinden. Solche Werte sind selten auf dieser Position zu finden.
Kylian Mbappé bleibt das Maß der Dinge
Wenn man über den schnellsten Fußballer aller Zeiten spricht, fällt sein Name fast immer: Kylian Mbappé. Der Franzose ist bekannt für seine explosiven Antritte und seine Fähigkeit, in vollem Tempo präzise Abschlüsse zu erzielen.
Mbappé wurde mehrfach mit über 38 km/h gemessen und erreicht damit fast Sprint-Werte eines Leichtathleten wie Usain Bolt. Diese Kombination aus Technik, Schnelligkeit und Spielintelligenz ist im Weltfußball nahezu einzigartig. Er ist nicht nur schnell, sondern auch effizient im Abschluss.
Jean-Mattéo Bahoya beeindruckt mit jungen Jahren
Ein Überraschungskandidat in der Liste ist Jean-Mattéo Bahoya. Der junge Franzose, der in der Ligue 1 aktiv ist, wurde bereits mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 36 km/h gemessen und ist damit einer der schnellsten Spieler seiner Altersklasse.
Bahoya gilt als aufstrebendes Talent, das nicht nur mit Technik, sondern auch mit Tempo überzeugt. Als erster Spieler überhaupt in seiner Liga mit solchen Werten ist sein Name mittlerweile international bekannt.
Gareth Bale bleibt unvergessen als einer der schnellsten Fußballer aller Zeiten
Gareth Bale ist zwar inzwischen im Ruhestand, doch seine Leistungen bleiben legendär. Während seiner Zeit bei Tottenham und später Real Madrid erzielte er mehrfach Höchstgeschwindigkeiten über 36 km/h.
Berühmt wurde sein Sprint gegen Barcelona in der Copa del Rey, wo er einen Verteidiger überlief, obwohl er kurzzeitig das Spielfeld verlassen musste. Seine Physis in Kombination mit Schnelligkeit machte ihn zu einem der gefürchtetsten Flügelspieler seiner Zeit.
Mohammed Salah als schnellster Premier-League-Spieler
Mohammed Salah wurde mehrfach als der schnellste Premier-League-Spieler einer Saison ausgezeichnet. Seine Spitzengeschwindigkeit wurde mit 36,6 km/h gemessen, was ihn in eine Reihe mit Mbappé und Traoré stellt.
Der ägyptische Flügelspieler nutzt seine Schnelligkeit, um Gegenspieler zu überlaufen und im richtigen Moment zum Torabschluss zu kommen. In Verbindung mit seiner Dribbelstärke zählt Salah zu den komplettesten Offensivspielern weltweit.
Arjen Robben war mehr als nur ein schneller Linksfuß
Arjen Robben war bekannt für seine Dribblings von rechts nach innen – doch auch seine Schnelligkeit war herausragend. In der Bundesliga wurde er regelmäßig mit über 35 km/h gemessen.
Obwohl Robben oft durch Verletzungen ausgebremst wurde, blieb er bis ins hohe Fußballalter ein schneller Spieler, der Spiele im Alleingang entscheiden konnte. Für viele Fans gehört er deshalb in die Diskussion um den schnellster Fußballer aller Zeiten. Seine Kombination aus Erfahrung, Technik und Tempo bleibt bis heute beeindruckend.
Adama Traoré: Muskelkraft trifft Höchstgeschwindigkeit
Adama Traoré fällt nicht nur durch seinen Körperbau auf. Der Spanier wurde in der Premier League mit über 38 km/h gemessen und zählt damit zu den schnellsten Spielern, die je auf dem Platz standen.
Seine Explosivität ist auf kurzen Distanzen besonders gefährlich. Trotz seiner enormen Muskelmasse verliert Traoré kaum Schnelligkeit, was ihn zu einem einzigartigen Spieler macht. In einem Laufduell ist er fast unschlagbar.
Jeremiah St. Juste überrascht als Verteidiger
Jeremiah St. Juste, ehemaliger Spieler von Mainz 05, wurde in der Bundesliga mit 36,6 km/h gemessen. Als Verteidiger ist das ein Wert, der ihn in die Nähe der absoluten Weltspitze bringt.
Verteidiger Jeremiah St. Juste konnte mit seiner Schnelligkeit viele gefährliche Situationen entschärfen. Solche Spieler zeigen, dass Geschwindigkeit nicht nur bei Stürmern, sondern auch im Abwehrbereich spielentscheidend sein kann.
Fazit: Schnellster Fußballer aller Zeiten
Die Frage, wer als schnellster Fußballer aller Zeiten gelten kann, lässt sich nicht pauschal beantworten. Doch Namen wie Kylian Mbappé, Adama Traoré, Antonio Rüdiger, Micky van de Ven und Kyle Walker haben sich mit unglaublichen Werten hervorgetan. Einige von ihnen wurden mit über 38 km/h gemessen – Werte, die selbst im Sprint-Sport beeindrucken würden.
Ob in der Premier League, der Bundesliga oder internationalen Turnieren – Schnelligkeit ist heute ein entscheidender Faktor im Weltfußball. Die Spieler in dieser Liste zeigen, wie wichtig Höchstgeschwindigkeit und Spitzengeschwindigkeit für den modernen Fußball geworden sind. Wer sich die Frage stellt, wer der schnellste Fußballer aller Zeiten ist, bekommt eine Auswahl an Ausnahmeathleten, die mit ihren Leistungen Geschichte geschrieben haben.
FAQs: Schnellster Fußballer aller Zeiten – Wir antworten auf Ihre Fragen
Wer war der schnellste Fußballer aller Zeiten?
Rang | Spieler | Höchstgeschwindigkeit | Besonderheit |
---|---|---|---|
1 | Kylian Mbappé | 38,0 km/h | Weltmeister, explosiver Antritt |
2 | Adama Traoré | 38,0 km/h | Muskelpaket mit außergewöhnlichem Tempo |
3 | Gareth Bale | 36,9 km/h | Legendärer Sprint im Copa-del-Rey-Finale |
4 | Arjen Robben | 37,0 km/h | Schneller Linksfuß mit Spielintelligenz |
5 | Antonio Rüdiger | 36,7 km/h | Schnellster Innenverteidiger seiner Zeit |
Wer ist gerade der schnellste Fußballer der Welt?
Aktuell gilt Kylian Mbappé als der schnellste Fußballer der Welt. Mit gemessenen 38 km/h sprintet er schneller als nahezu jeder andere Spieler im Weltfußball. Besonders auffällig ist dabei, dass er diese Geschwindigkeit auch unter Spielbedingungen mit Ballkontrolle erreicht. Sein Antritt, seine Dynamik und seine Effizienz machen ihn zum Spitzenreiter in dieser Kategorie.
Wie schnell ist Messi in km/h?
Lionel Messi wurde in seiner Spitzenzeit mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 32,5 km/h gemessen. Zwar zählt er nicht zu den absolut schnellsten Spielern, doch seine Beschleunigung auf den ersten Metern und seine Ballführung bei Tempo gehören zu den besten der Fußballgeschichte. Er kompensiert fehlende Maximalgeschwindigkeit mit überragender Technik und Spielübersicht.
Wie schnell läuft Mbappé auf 100 m?
- Geschätzt unter 10 Sekunden
- Exakte Zeit nicht offiziell gemessen
- Geschwindigkeit über 38 km/h im Spiel
- Vergleichbar mit Sprintern auf Kurzstrecken
- Beeindruckend trotz Spielkleidung und Ballkontrolle