Im Vergleich zu früher gibt es heute wesentlich mehr Möglichkeiten, einen Job im Sicherheitsgewerbe zu finden. Wie kommt’s? Die Branche hat mit den Jahren starke Veränderungen durchgemacht. So gehören zum Arbeitsgebiet längst nicht mehr nur klassische Wachdienste.
Beispielsweise setzen moderne Arbeitgeber wie der Golden Eye Sicherheitsdienst auf innovative Technologien, die den Arbeitsalltag spannender machen können. Welche Technologien? Zu ihnen gehören mittlerweile unter anderem Drohnen-Überwachung, KI-gestützte Systeme und High-Tech-Leitstellen.
In einem Satz: Die Sicherheitsbranche wird immer digitaler und technischer. Wer als Mann Abwechslung schätzt und gerne mit moderner Technik arbeitet, wird sich dadurch völlig neue Karrierewege erschließen können. Die Zeiten langweiliger Routinen sind definitiv vorbei und die nächsten Abschnitte stellen acht mögliche Arbeitgeber in diesem Bereich vor.
Golden Eye Sicherheitsdienst GmbH
Die Golden Eye Sicherheitsdienst GmbH beschäftigt eine große Anzahl an Mitarbeitern bundesweit über 200. Es handelt sich zudem um einen TÜV- und DEKRA-zertifizierten Sicherheitsdienstleister. Jobanwärtern kann das Unternehmen spannende Einsätze bieten. Das geht bei Brandwachen los und erstreckt sich bis hin zum Bereich moderner Überwachungstechnologien. Abwechslung kann das Unternehmen ebenfalls durch seine eigene Hotline und schnelle Reaktionszeiten für Kunden bieten. Action und Abwechslung im Arbeitsalltag steht damit nicht mehr viel im Wege. Männer schätzen hier besonders die Vielfalt der Aufgaben – vom klassischen Objektschutz über Baustellenbewachung bis hin zu technischen Sicherheitslösungen.
Securitas Deutschland
Securitas Deutschland ist der größte private Sicherheitsdienstleister Deutschlands. Das Unternehmen beschäftigt über 20.000 Mitarbeiter und setzt auf moderne Technologie. Das Unternehmen bietet somit spannende Karrieremöglichkeiten. Es kann zudem auf hochmoderne Leitstellen mit über 100.000 überwachten Objekten zurückgreifen und setzt dabei auch auf intelligente Sensorik sowie KI-gestützte Systeme.
Technik-affine Männer können sich hier besonders in der Technik-Sparte austoben und attraktive Jobs finden. Welche? Das können die Bedienung komplexer Überwachungssysteme und der Einsatz von Videofernüberwachung mit Echtzeit-Täteransprache sein. Weitere Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen sich durch die internationale Ausrichtung mit einer Präsenz des Unternehmens in 44 Ländern.
KÖTTER Security
Zu den größten familiengeführten Sicherheitsdienstleistern in Deutschland gehört KÖTTER Security. Der Betrieb beschäftigt über 14.800 Mitarbeiter und hat eine 90-jährige Tradition. Das Unternehmen hat außerdem eine hauseigene Akademie für die interne Weiterbildung. Mitarbeiter können sich hier bei vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Werkschutz über Revierdienst bis zu speziellen Sicherheitsaufgaben engagieren. Wegen der familiären Unternehmenskultur kombiniert mit professioneller Ausbildung ergeben sich hier ideale Voraussetzungen für eine langfristige Karriere.
Helsing
Wer lieber flache Hierarchien mag und in einem KI-Startup arbeiten möchte, das im Sicherheitsbereich tätig ist, kommt an Helsing nicht vorbei. Es handelt sich um ein deutsches KI-Startup, das autonome Drohnen und KI-Systeme für die Sicherheits- und Verteidigungsbranche entwickelt. Man kann hier an der Zukunft der Sicherheitstechnik wie beispielsweise autonome Navigation, intelligente Gefahrenerkennung oder schwarmbasierten Drohnensystemen arbeiten. Die Arbeit an KI-gestützten Sicherheitslösungen ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch gesellschaftlich relevant.
W.I.S. Sicherheit + Service
W.I.S. Sicherheit entwickelt intelligente Sicherheitskonzepte durch die Verknüpfung von Personal, Technik und 24/7-Überwachung. Für Männer können sich hier Anziehungspunkte durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten ergeben. Zu Letzteren gehören klassische Security, die Bedienung hochmoderner Sicherheitszentralen und technische Spezialdienste. Zudem ermöglicht die bundesweite Präsenz an über 25 Standorten abwechslungsreiche Karrierewege. W.I.S. legt besonderen Wert auf Qualität und Innovation, was sich in überdurchschnittlichen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten widerspiegelt.
Protection One
Protection One ist ein Pionier im Bereich der 24h-Fernüberwachung. Das Unternehmen ist zudem Teil der Securitas-Gruppe und spezialisiert sich auf präventive Sicherheitslösungen mit modernster Technologie zur Live-Einbruchsabwehr. Als künftiger Mitarbeiter kann man hier mit hochentwickelten Überwachungssystemen, Videoanalyse und Echtzeit-Täteransprache arbeiten. Die Technologie ermöglicht es, Eindringlinge bereits vor Schadensentstehung zu vertreiben. Das kann ein spannendes Arbeitsfeld für technikaffine Sicherheitskräfte sein.
Hesse Sicherheitsdienst
Auch der Hesse Sicherheitsdienst setzt auf viel Technologie, wie zum Beispiel KI-gestützte Systeme, Drohnen-Technologie und hybride Sicherheitslösungen. Der Name ist nicht Programm und so ist das Unternehmen nicht exklusiv in Hessen vertreten, sondern in verschiedenen deutschen Städten etabliert. Spannende Jobs lassen sich im Unternehmen an der Schnittstelle zwischen traditioneller Sicherheit und modernster Technik wie Drohnenüberwachung, KI-Systemen und intelligenter Videoanalyse finden. Der Einsatz von Drohnen für die Überwachung und die Integration von künstlicher Intelligenz machen den Arbeitsalltag abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll.
Häufige Fragen zu Arbeitgebern im Sicherheitsgewerbe
Braucht man eine spezielle Ausbildung für Jobs im Sicherheitsgewerbe?
Die meisten Arbeitgeber bilden Quereinsteiger aus und helfen bei der Sachkundeprüfung nach §34a GewO.
Sind die Jobs nur für Vollzeit verfügbar?
Nein, viele Anbieter haben auch Teilzeit-, Minijobs und flexible Arbeitszeiten.
Wie viel kann man im Sicherheitsgewerbe verdienen?
Die Löhne liegen zwischen 14-17 Euro pro Stunde, je nach Qualifikation und Einsatzbereich.
Ist die Arbeit gefährlich?
Moderne Sicherheitsdienste setzen auf Prävention und Technik statt Konfrontation.
Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?
Ja, viele Unternehmen bieten interne Weiterbildungen und Karrierewege bis zur Führungsposition.