Die Anzahl an Computern im Haushalt geht zunehmend zurück. Grund hierfür ist, dass Tablets und Handys immer leistungsstärker werden. Du brauchst keinen PC, wenn du nicht gerade professionell zockst oder an der Station arbeitest. Immer mehr Menschen zücken zum Shoppen und für andere Online-Aktivitäten das Handy und lassen den Rechner aus. Wir verraten dir fünf Dinge, die auch ohne Computer funktionieren.
Online-Shopping direkt aus der Hosentasche
Ein Klick hier, ein Wischen da und schon landet das neue Paar Sneaker, der Mixer oder die Konzertkarte im Warenkorb. Große Online-Shops setzen längst auf mobile Nutzerfreundlichkeit. Du brauchst keine Maus, kein Trackpad, keinen riesigen Bildschirm.
Die Apps der Händler oder mobil optimierte Webseiten führen dich unkompliziert durch den Bestellprozess. Bezahlen geht ebenso schnell, egal ob mit PayPal, Kreditkarte oder Apple Pay. Und wenn du etwas zurückschicken willst, erledigst du auch das direkt über die App. Push-Benachrichtigungen sagen dir sogar, wann dein Paket ankommt.
So macht Shoppen unterwegs oder vom Sofa aus mehr Spaß als am Schreibtisch.
Spielen, zocken, gewinnen – direkt am Handy
Früher war Gaming Sache von Konsolen und dicken Rechnern. Heute liefern moderne Handys genug Power für richtig gutes Gameplay. Puzzle-Games, Kartenspiele, Strategiesimulationen oder auch Krypto Casinos Schweiz laufen flüssig und sehen dabei erstaunlich gut aus. Viele Apps sind so optimiert, dass du dich sofort zurechtfindest.
Wer mag, koppelt sogar einen Bluetooth-Controller ans Handy. Cloud-Gaming macht es möglich, auch grafikintensive Spiele zu streamen, ohne sie installieren zu müssen. Für zwischendurch brauchst du keine teure Hardware. Einfach App öffnen und loslegen.
Arbeiten ohne Laptop? Funktioniert längst
Nicht jeder Job besteht aus stundenlanger Texterstellung. Projektmanagement, E-Mail-Verkehr, Kalenderpflege oder Abstimmungen im Team lassen sich ganz entspannt vom Smartphone aus organisieren. Mit Tools wie Trello, Notion oder Slack bleibst du jederzeit im Austausch.
Viele nutzen sogar unterwegs Video-Calls oder bearbeiten Präsentationen am Handy. Wenn du mehr schreiben willst, schließt du eine kleine Tastatur an oder nutzt die Diktierfunktion.
Das funktioniert erstaunlich gut und spart zusätzlich Zeit. Du musst deinen Schreibtisch also nicht immer aufsuchen, um produktiv zu sein. Mittlerweile kommen Funktionen wie ChatGPT dazu, denn die KI ist immer häufiger Teil von Jobs.
Kommunikation läuft mobil sowieso besser Wer schreibt heute noch lange Nachrichten am Computer? Messenger wie WhatsApp, Signal oder Telegram gehören längst zum Alltag. Du nimmst Sprachnachrichten auf, versendest schnell ein Foto oder reagierst mit einem Emoji. Das geht am Handy intuitiver als über jede Tastatur. Auch Videoanrufe sind kein Problem.
Du brauchst keine Kameraeinstellungen prüfen oder Programme installieren. Du klickst auf den Namen und schon startet der Call. Für den schnellen Austausch mit Freunden oder Familie ist das Handy die bessere Wahl.
Kontakte knüpfen mit wenigen Fingertipps
Im Berufsleben zählt gutes Networking. Karrieren entstehen nicht mehr nur auf Messen oder per E-Mail. Viele bauen sich ihr Netzwerk über Apps wie LinkedIn oder Xing auf. Du scrollst durch Beiträge, reagierst auf Kommentare oder schickst neue Kontaktanfragen raus.
Das funktioniert mobil schneller als am Rechner. Bei Events vernetzt du dich direkt vor Ort mit einem Scan oder klickst dich durch die Teilnehmerliste. Auch Bewerbungen lassen sich per App absenden. Du bleibst flexibel und verpasst keine Gelegenheit.