Ebenerdig wohnen bedeutet, den Alltag leichter, sicherer und komfortabler zu gestalten. Wer auf einer Ebene lebt, verzichtet auf Stolperfallen, spart Wege und schafft ein Zuhause, das sich flexibel an verschiedene Lebensphasen anpasst. Moderne Grundrisse setzen auf offene Räume, viel Tageslicht und kurze Wege zwischen Küche, Wohnbereich, Bad und Schlafzimmer. Bodengleiche Zugänge zu Terrasse und Garten, breite Türen wie auch schwellenlose Übergänge machen außerdem den Unterschied und sind gut durchdacht, auch wenn man älter wird.
Komfort ohne Kompromisse
Barrierefreiheit beginnt beim Grundriss und genau hier spielt ein Bungalow Fertighaus seine Stärken aus. Die eingeschossige Bauweise ermöglicht großzügige Bewegungsflächen, klare Sichtachsen und eine optimale Möblierung. Fertighaus-Hersteller bieten anpassbare Module, wie zum Beispiel stufenlose Eingänge, Türbreiten von bis zu 100 cm, wie auch wendefreundliche Flure, rutschhemmende Bodenbeläge und höhenvariable Arbeitsflächen. Im Bad hingegen sind unterfahrbare Waschtische, bodengleiche Duschen mit Sitzmöglichkeiten und stabile Haltegriffe Standardoptionen. Das Ergebnis ist dann ein verlässliches Komfortniveau, das nicht nur Stil hat, sondern auch besonders komfortabel ist.
War barrierefrei plant, muss weitsichtig sein. Das gilt nicht nur fürs Haus, sondern im Grunde vom Auto bis zum Sofa, vom Bett bis zur Gartenliege. Rampen und bodengleiche Eingänge ersetzen Stufen, automatische Türöffner und gut erreichbaren Schaltern erleichtern den Alltag. Gleiches gilt aber auch für die intelligente Beleuchtung mit Bewegungsmeldern, die zum einen für Orientierung sorgen und zum anderen auch in der Nacht eine große Hilfe sind. Das durchgehende Bodenniveau kann zudem Freiheit schaffen und das Sturzrisiko reduzieren. Dabei ist es gleich, ob es mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl ist. Doch nicht nur das. Mit diesem Komfort wird Atmosphäre geschaffen, die jede Menge Stil hat und das Besondere ist. Des Weiteren steigert dies auch noch den Wert der Immobilie.
Planung, die mitwächst
Wer sein Haus plant, sollte schon vorab ans Alter denken. Auch, wenn das nur wenige machen und viele denken, dass sie noch Zeit haben, kommt das Alter in großen Schritten. Viele der Häuslebauer planen nur für den Moment und denken nicht über ein barrierefreies Haus nach, wenn sie mal älter sind. Doch gerade deshalb werden im Alter oft Häuser verkauft, da sie Eigentümer nicht an später gedacht haben und jetzt Probleme haben, in ihrem Haus zu wohnen. Es können zwar viele Dinge nachgerüstet werden, Treppen und Bodenschwellen können das Leben im Alter aber sehr schwer machen.
Aus diesem Grund sollte jeder, der ein Haus plant, auch die Möglichkeit der Fertighäuser in Betracht ziehen. Sie haben jede Menge Vorteile. Sie haben planbare Bauzeiten, einen festen Kostenrahmen und punkten mit industriell geprüfter Qualität. Der Entwurf wird bereits im Werk vorgefertigt und damit auch sehr schnell auf der Baustelle montiert. Ein Haus, das nach den Bedürfnissen der Häuslebauer erstellt wurde, mitwächst und auch langfristig überzeugt, ist darüber hinaus zukunftssicher, komfortabel und wertstabil.












